Provinzial Nordwest Innovation Journey
Ein dynamisches Innovations-Ökosystem aufbauen
Ende 2016 sind wir mit einem Team der Provinzial Nordwest auf eine halbjährige Innovationsreise gestartet.
Step 1 – Das Mindset trainieren
Angefangen haben wir mit drei Trainingsessions zu den Themen Design Thinking, Storytelling und Visual Thinking. Das Ziel war es, das Team erst mal an Bord zu holen und ihnen wichtige Innovationsmethoden für die weitere Reise zu vermitteln.
Step 2 – Innovationspotentiale erkennen
Der nächste Schritt war ein Trend-Workshop um auf neue Chancen und sich entwickelnde Potentiale zu schauen. Dabei haben wir uns speziell versicherungsrelevante Trends angeschaut, aber auch bewusst auf andere Themen geblickt, denn Potentiale für Innovation ergeben sich häufig aus der Kombination zweier Felder bzw. Themen, die bislang getrennt voneinander waren.
Step 3 – Lösungen entwickeln
Wir haben drei verschiedene Themen, die uns interessierten, gefunden. Mit diesen Themen sind wir dann in drei separate Design Sprints gestartet. In jedem dieser Sprints haben wir einen oder mehrere Prototypen für neue Services und neue Business Modelle gestaltet. Später haben wir diesen Prototyp mit Kunden getestet. Eines der Themen haben wir im Anschluss im Rahmen eines mehrwöchigen Service Design Projekts vertieft untersucht. Am Ende der Innovationsreise haben drei der entwickelten Prototypen Zustimmung im High Level Management der Provinzial Nordwest gefunden, die heute intern weiterentwickelt werden.

„Zusammen haben wir einen innovativen Weg gefunden, der unserer Firmenkultur entspricht.“
6-monatiges
Projekt
Design Thinking
Design Sprints
Service Design
40 involvierte
Mitarbeiter
3 Lösungen
in der Entwicklung